Schulthess

Schulthess
Schulthess
 
['ʃʊltɛs], Emil, schweizerischer Fotograf, * Zürich 29. 10. 1913, ✝ Maur (Kanton Zürich) 22. 1. 1996; zunächst Grafiker, übernahm 1940 die Gestaltung der Zeitschrift »Du«, konzentrierte sich später auf fotografischen Aufgaben. 1949 hielt er den vollen (scheinbaren) 24-Stunden-Lauf der Sonne (ermöglicht durch die Mitternachtssonne) in einem 360º-Panorama fest. Seit 1957 arbeitete er als selbstständiger Fotograf. 1957/58 nahm er an der amerikanischen »Operation Deep Freeze IV« in der Antarktis teil, 1962 benannte der »U. S. Board on Geographical Names« den Punkt 84º 47' s. B. und 115º 0' westliche Länge »Schulthess Buttress«.
 
Werke: United States of America. Photos einer Reise. .. (1955); Afrika, 2 Bände (1958-59); Antarctica (1960); Amazonas (1962); China (1966); Sowjetunion (1971); Swiss Panorama (1982); Landschaft der Urzeit (1988).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Schulthess — ist der Familienname von: Armand Schulthess (1901–1972), Schweizer Objekt und Textkünstler Barbara Schulthess (1745–1818), Freundin Goethes und Lavaters Benno Schulthess (* 1938), Schweizer Maler, Grafiker und Bildhauer Edmund Schulthess… …   Deutsch Wikipedia

  • Schulthess — Cette page d’homonymie répertorie les différents sujets et articles partageant un même nom. Patronyme Armand Schulthess (1901 1972), artiste suisse, Edmund Schulthess (1868 1944), homme politique suisse. Entreprise Schulthess Group AG, groupe d… …   Wikipédia en Français

  • Schulthess Juristische Medien — AG Rechtsform Aktiengesellschaft Gründung 1791 Sitz …   Deutsch Wikipedia

  • Schulthess Group — AG Rechtsform Aktiengesellschaft ISIN CH0029926000 Gründung 1845 …   Deutsch Wikipedia

  • Schulthess Group AG — Création 1845 Siège social   …   Wikipédia en Français

  • Barbara Schulthess — Barbara Schulthess. Stich von R. Lehmann nach einem Gemälde von J. H. W. Tischbein, 1781 …   Deutsch Wikipedia

  • Armand Schulthess — (* 19. Januar 1901 in Neuenburg; † 29. September 1972 in Auressio) war ein Schweizer Objekt und Textkünstler, der in seinem Lebenswerk einen Wald zu einer «Bibliothek des Wissens» umgestaltete. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werk …   Deutsch Wikipedia

  • Philipp von Schulthess — (* 23. März 1973 in Zürich)[1] ist ein deutsch schweizerischer Schauspieler. Er ist außerdem ein Enkel von Claus Schenk Graf von Stauffenberg und wurde vor allem durch seine Mitwirkung am Film Operation Walküre – Das Stauffenberg Attentat bekannt …   Deutsch Wikipedia

  • Otto Schulthess — (* 3. Januar 1862 in Winterthur; † 26. April 1939 in Bern) war ein schweizerischer Klassischer Philologe, der als Gymnasiallehrer in Frauenfeld (1886–1906) und als Privatdozent in Zürich (1893–1907) und Professor in Bern (1907–1939) wirkte. Er… …   Deutsch Wikipedia

  • Wilhelm Schulthess — Wyder (* 18. Mai 1855 in Villnachern; † 6. März 1917 in Zürich) war ein Schweizer Internist, Kinderarzt und Allgemeinpraktiker, der sich auf die Behandlung von Wirbelsäulen Deformationen (Skoliose) spezialisierte. Er …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”